Nachdem unser alljährlicher Kameradschaftsabend letztes Jahr Corona-bedingt leider ausfallen musste, war es umso schöner dieses Jahr wieder unsere verdienten Mitglieder aus den Jahren 2021 und 2022 persönlich ehren zu können. Somit haben 35 Jubilare im Rahmen des Kameradschaftsabend ihre Ehrung als langjährige Vereins-/ und Verbandsmitglieder erhalten. Wir möchten euch recht herzlich gratulieren und euch für all euer entgegengebrachtes Engagement danken. Besonders hervorheben möchten wir vier unserer langjährigsten Mitglieder, welche der SG Donzdorf nun schon viele Jahre treu geblieben sind. Wir freuen uns und gratulieren zu 65 & 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft:
Kurt Frey Kurt Bundschu Hans Eisele Hermann Wilhelm
Leider waren nicht alle Jubilare anwesend und konnten ihr Ehrungen persönlich von der Vorstandschaft entgegennehmen. Wir möchten alle Jubilare die am Kameradschaftsabend verhindert waren bitten ihre Ehrungen in den nächsten Wochen im Schützenhaus abzuholen.
Nachdem der offizielle Teil beendet war ging es über in ein geselliges Beieinander sein bis in die Späten Abend Stunden.
Nachfolgend alle Ehrungen des Jahres 2021/22 65 – Jähriges Jubiläum Kurt Frey Kurt Bundschu 50 – Jähriges Jubiläum Hans Eisele Hermann Wilhelm
45 – Jähriges Jubiläum Klaus Feiner Frank Dietrich
40 – Jähriges Jubiläum Manfred Knopp Ottmar Sauer Marco Lucchesi Claudia Hieber Dietmar Neufer 35 – Jähriges Jubiläum Wolfgang Schramm 25 – Jähriges Jubiläum Timo Vesenmaier Markus Geiger Elmar Metzger Ansgar Lang Alexander Horvath Rolf Epple 20 – Jähriges Jubiläum Reinhold Albrecht Sabine Biegert Friedhelm Mohr
15 – Jähriges Jubiläum Tobias Eisele Marcel Geiger Dennis Schmid Dirk Schubert Helga Stähle Philipp Staudenmaier 10 – Jähriges Jubiläum Marco Adamczewski Roswitha Groß Walter Groß Peter Hummel Panadta Montag Kristian Montag Daniel Müller Matthias Müller
Zweiter Triathlon der SG Donzdorf
Am ersten Oktober 2022 fand bei der SG Donzdorf für ihre Mitglieder der zweite Triathlon statt. Triathlon, das heißt in diesem Falle ein Wettkampf, der aus Bogenschießen, Pistole und Gewehr, besteht.
Die Mitglieder konnten sich mit ihrer Paradedisziplin in die Meldeliste eintragen, und aus dieser wurden dann Teams ausgelost. Jedes Team bestand aus einem Bogen-, Pistolen- und Gewehrschützen.
Es waren in jeder Disziplin drei Probeschüsse erlaubt und dann neun Wertungsschüsse. Die Distanzen waren beim Bogenschießen auf 18 Meter, bei der Pistole 25 Meter und beim Gewehr 50 Meter.
Dieses Jahr waren 11 Teams am Start. Pünktlich um 10 Uhr gingen die ersten drei Teams an den Start. 90 Minuten später folgten dann die nächsten drei usw.
Für jeden Schützen war es eine Herausforderung die ihm „ fremde“ Disziplin zu absolvieren. Für die meisten war es das Bogenschießen. Hier war es für die Meisten schon das große Ziel, überhaupt mal den Pfeil zur Scheibe zu bringen. Es sieht einfacher aus, als es ist. Die nächste Schwierigkeit war dann noch die Auflage, also das Ziel zu treffen. Das erfordert doch eine Kombination von Körperspannung, Kraft, Ausdauer, Koordination und ein gutes Auge.
Beim Pistolen-und Gewehrschießen ist es nicht minder anstrengend, doch die Kraft in der Bewegung ist bei diesen Disziplinen nicht so im Vordergrund wie beim Bogenschießen. Aus eigener Erfahrung, ( ich bin Bogenschütze ) war für mich das Schießen mit der Pistole sehr anstrengend. Durch das Fokussieren von Kimme und Korn habe ich komplett das Atmen vergessen und musste nach jedem Schuss erst einmal durchatmen. Das hat mich völlig überrascht. Umso mehr hat es mich aber mega gefreut, dass ich alle Kugeln auf die Scheibe gebracht habe. Ich denke, diese Erfahrungen und Eindrücke haben alle gemacht in den unterschiedlichen Disziplinen.
Vervollständigt wurde der Tag mit leckeren Schnitzel und Pommes, Tomaten-Mozzarella Brötchen sowie Hefekranz und Kuchen.
Es war ein mega kurzweiliger und interessanter Tag bei dem alle Teilnehmer in den Sport der einzelnen Abteilungen ein wenig reinschnuppern durften und viele Einblicke erlangten.
Vielen Dank an alle Helfer, die diesen tollen Tag geplant und ermöglicht haben, sowie alle Mitglieder die dran teilgenommen haben.
Der dritte Triathlon kann kommen !!!!
Ergebnisse:
1. Platz Isabell Fröhlich Michaela Jung Uwe Bidlingmaier mit 477 Ringe
2. Platz Stefan Sauer Siegfried Erhard Daniel Betschner mit 456 Ringe
3. Platz Simeon Staudenmaier Michael Frömming Diana Prinzen-General mit 450 Ringe
Platz 4: Marina Schmid Anton Weidmann Barnabas Schwarz mit 435 Ringe
Platz 5: Peter Gumprich Dennis Schmid Silvia Weidmann mit 435 Ringe
Platz 6: Armin Hägele Lara Török Jessika Back mit 434 Ringe
Platz 7: Felix Heltsche Richie Wiedmann Sebastian Holl mit 411 Ringe
Platz 8: Inge Jeckel Philipp Staudenmaier Marcel Träuble mit 399 Ringe
Platz 9: Amelie Nuding Stephan Schmid Eberhard Mohn mit 336 Ringe
Platz 10 : Reinhold Strama Isabel Kahle Heike Sihler mit 323 Ringe
Platz 11: Maria Koppenhöfer Nadja Steuer Michael Tauscher mit 272 Ringe.
Bester Triathlet ist Philipp Staudenmaier mit 202 Ringe, gefolgt von Stefan Sauer mit 188 Ringe, Simeon Staudenmaier mit 185 Ringe. ________________________________________________________________________________________